Unsere Leistungen
für Sie

Im Überblick!

Alltagsbegleitung

Unsere Betreuungs- und Entlastungsangebote für hilfs- oder pflegebedürftige Senioren sollen zum Einen den Senior fördern und zum Anderen seine Angehörigen entlasten. Dafür steht der sogenannte Entlastungbetrag in Höhe von 125€ pro Monat zur Verfügung (Ab Pflegegrad 1).

Die Förderung hat zum Ziel, dass Hilfs- und Pflegebedürftige solange wie möglich, selbstständig zu Hause ihren Alltag bewältigen können. Zudem sollen dem Hilfsbedürftigen das Erhalten seiner sozialen Kontakte ermöglicht werden.  Wir gehen dabei individuell und flexibel auf Ihre Wünsche und Bedarf ein!

Wir als Alltagshelfer passen uns Ihrer Situation an und kommen dauerhaft zu Ihnen. So fällt es leichter sich aneinander zu gewöhnen und eine Vertrauensbasis aufzubauen.

  • Beratung und Schulung pflegender Angehöriger
  • Haushaltsnahe DienstleistungenEinkäufe und Spaziergänge
  • Einfache Gartenarbeit und Kleinstreparaturen
  • Arztfahrten und Behördengänge
  • Beschäftigung mit Spaß und Spiel
  • Ausflüge in Kurparks und vieles Mehr

Bei der Zeit- und Inhaltsgestaltung legen wir den Fokus auf die Ressourcen und Biografie der Senioren und möchten aktivierend einwirken. Kompetent und herzlich begleiten wir Senioren bei ihren täglichen Aktivitäten des Lebens. Wir möchten den Lebensraum und die Lebenszeit von Senioren mit Freude und Zuversicht füllen.

  • Augustdorf
  • Bad Salzuflen
  • Bielefeld
  • Detmold
  • Lage
  • Lemgo

Von unserem Standort Detmold erreichen wir zügig die Städte innerhalb des oben genannten Einzugsgebiets. Auf Anfrage kommen wir auch zu Ihnen nach Gütersloh, Herford, Minden und Paderborn. Unser Einzugsgebiet wächst stetig weiter.Ein großer Vorteil für Sie ist, wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen, dass Sie bei uns nicht in Vorkasse gehen müssen. Wir sind berechtigt mit den Pflegekassen direkt abzurechnen.Unser Unterstützungsangebot ist geprüft und genehmigt vom Kreishaus Lippe.

Beratungsbesuche

Zuverlässig, schnell und kompetent für Sie!

Bei einem Beratungsnachweis nach § 37 Abs. 3 SGB XI wird die Pflege eines erkrankten Menschen zuhause durchgeführt, ist es sinnvoll, diese Situation und den betroffenen Personenkreis durch Fachkräfte aus der Pflege und der Sozialarbeit zu begleiten und zu unterstützen.

Liegt bei einem pflegebedürftigen Menschen mindestens der Pflegegrad 2 vor oder bezieht er Pflegegeld und wird von Angehörigen, Freunden oder Ehrenamtlichen zuhause ohne die Unterstützung durch einen Pflegedienst gepflegt, ist dazu vom Gesetzgeber ein regelmäßiger Beratungsbesuch vorgesehen.

Bei den Pflegegraden 2 und 3 findet dieser halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich statt. Auch Menschen mit dem Pflegegrad 1 haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Beratungseinsatz. Die Kosten für diese gesetzlich vereinbarten Beratungsbesuche übernimmt die Pflegekasse. 

Der Beratungseinsatz wird von einem Mitarbeiter eines Pflegedienstes oder von einem zertifizierten Pflegeberater durchgeführt, der nach Absprache mit dem betroffenen Menschen und seinen Angehörigen in das Zuhause des Pflegebedürftigen kommt. Dieser Besuch wird vom Pflegeberater dokumentiert und den Pflegekassen als Nachweis übermittelt. 

In der Regel dauert der Austausch nicht länger als eine Stunde. In dieser Zeit macht sich der Pflegeberater ein Gesamtbild von der Pflegesituation und dem Befinden sowohl des pflegebedürftigen Menschen als auch des pflegenden Angehörigen: 

Wie geht es dem Erkrankten? Sind die Pflege, Versorgung und Betreuung seiner Situation und seinen Bedürfnissen angemessen? Ist eine Höherstufung des Pflegegrades notwendig? Stehen Pflegehilfsmittel oder technische Hilfemittel zur Verfügung? Und wie geht es dem pflegenden Angehörigen? Hat er die Zeit und den persönlichen Freiraum, sich zu erholen und Abstand vom Pflegealltag zu gewinnen? Wurde bereits auf Kurse für pflegende Angehörige oder eine Pflegeschulung hingewiesen? Sind Hebe- und Lagerungstechniken bekannt? Wie zeigt sich das Wohnumfeld? Sind die Räumlichkeiten geeignet und sicher für die durchzuführende Pflege? Wie stellen sich die finanzielle und soziale Situation der Familie dar? Gibt es unterstützende Kontakte und Anbindungen nach außen? Werden Angebote wie Entlastung, Verhinderungspflege oder Tagespflege genutzt?

Seine Empfehlungen und Hinweise teilt der Pflegeberater dem Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen mit. Sind seiner Einschätzung nach notwendige Änderungen angebracht, um die Pflege sicherzustellen oder zu optimieren, begründet er dies und nennt zudem Maßnahmen, Hilfsmittel und Bezugsmöglichkeiten, um schnellstmöglich eine Verbesserung mit und für die Betroffenen zu erwirken.

Der pflegebedürftige Mensch und die pflegenden Angehörigen haben während des Beratungseinsatzes die Möglichkeit, ihr Befinden zu schildern, Schwierigkeiten im Pflegealltag anzusprechen und sich nach zusätzlichen Unterstützungs- und Entlastungangeboten in der Pflege selbst, der Versorgung, für das Wohnumfeld oder über Erholungszeiten zu erkundigen. 

Im Gespräch mit dem Pflegeberater kann nach passenden Mitteln und Wegen gesucht werden, um auf die Situation und die individuellen Bedürfnisse des zu Pflegenden bestmöglich einzugehen. Abgestimmt wird auch, was es braucht, um die Aufgaben des Pflegealltages möglichst gut zu bewältigen und einer Überlastung des pflegenden Angehörigen vorzubeugen oder entgegenzuwirken. 

Durch die regelmäßigen Beratungseinsätze kann die Pflege zuhause immer wieder neu evaluiert und auf Veränderungen überprüft werden. Dementsprechend können notwendige Anpassungen erfolgen und auf lange Sicht eine gute Qualität der Pflege und Betreuung des zu Pflegenden sichergestellt und die Pflegenden in ihrer Arbeit optimal unterstützt und entlastet werden. 

Gartenarbeit & Gartenpflege

Unsere Gartenhelfer unterstützen Sie im Rahmen der Betreuungsleistung in Ihrem Garten. Wir legen viel Wert auf Erinnerungsarbeit und für viele Menschen ist der Garten Hobby und Kraftquelle zugleich. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir für Sie die Freude an einem gepflegten Garten bewahren.

Zusammen gießen wir Blumen, schneiden die Rosen oder pflanzen ein Beet. 

Pflegeberatung

Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt, geschieht dies oft unerwartet wie etwa durch einen Schlaganfall oder einen plötzlichen Sturz, dem Bettlägerigkeit folgt. Mit einem Mal ergeben sich völlig neue Anforderungen und Aufgaben an die Bewältigung des Alltags. Der betroffene Mensch und seine Familie brauchen dann umgehend Hilfe (zum Beispiel Hilfestellung bei Anträgen, oder Höherstufungen eines Pflegegrades) und die Möglichkeit, auf die Leistungen der Pflegeversicherung zurückgreifen zu können. 


Viele Fragen tauchen auf und dies kann anfangs sehr verunsichern. 

In solch einer Situation bietet eine Beratung durch einen Pflegeberater eine kompetente und auch notwendige Unterstützung an. Die Beratung ist kostenfrei und wird bei der Pflegekasse der Krankenkasse angemeldet, die innerhalb von zwei Wochen einen Termin für die Beratung vergeben wird bzw. einen qualifizierten Dienstleister nennt und einen Beratungsgutschein ausstellt. Die Beratung kann in einem Pflegestützpunkt erfolgen, deren Adresse bei der Pflegekasse erfragt werden kann.

Doch bietet es sich vielfach an, das Beratungsgespräch in der Einrichtung oder der häuslichen Umgebung des Betroffenen zu vereinbaren. Besonders wenn die Pflege zuhause durchgeführt wird, macht ein Besuch des Pflegeberaters vor Ort Sinn. So kann während der Beratung die Einrichtung des Wohnumfeldes gezielt auf Bedürfnisse und Sicherheiten für eine ambulante Pflegesituation überprüft werden und entsprechend erforderliche Änderungen angeregt werden. 

Die Pflegeberater sind entweder Mitarbeiter einer Pflegekasse oder unabhängig und selbständig tätig. Sie verfügen in jedem Fall über umfassende Kenntnisse aus mehreren Bereichen wie der Pflege, dem Sozialrecht und der Sozialarbeit. Durch sie erhalten die Betroffenen und ihre Angehörigen ausführliche Informationen und Unterstützung, um die veränderten Lebensumstände zu bewältigen. Zum einen gilt es, die täglich notwendige Pflege des kranken Menschen sicherzustellen.

Dafür wird geklärt, was an individuellen Hilfsmitteln, pflegerischer Unterstützung oder auch baulichen Anpassungen benötigt wird, damit eine bestmögliche Versorgung stattfindet und der Betroffene so lange wie möglich in seiner gewohnten Häuslichkeit leben kann. 

Dies betrifft alles rund um die Pflege, sie zu optimieren und dafür die beste Entscheidung zu treffen, Anträge an Pflegekassen oder Behörden zu stellen oder Entlastungsangebote aufzuführen und Kontakte zu vermitteln. Der Pflegeberater ist also für die Betroffenen und ihre pflegenden Angehörigen Ansprechpartner für all ihre Fragen und Anliegen rund um die Themen der Pflege und Versicherung.

Auch dient der Beratungsaustausch dazu, die häusliche Pflege in ihrer Qualität zu sichern und den pflegenden Angehörigen in regelmäßigen Zeitabständen praktische als auch persönliche Unterstützung im Pflegealltag zu zusichern.  Ab der Einstufung in den Pflegegrad 2 besteht ein Rechtsanspruch auf eine Pflegeberatung alle halbe Jahre.  

Haushaltshilfe mit Pflegegrad

Sie oder ein Angehöriger haben einen Pflegegrad und suchen eine Haushaltshilfe in Detmold oder Bielefeld? Wir sind zu Diensten!

Im ganzen Kreis Lippe und darüber hinaus: Augustdorf, Barntrup, Blomberg, Detmold, Lemgo und viele Orte mehr.

Wir bieten hauswirtschaftliche Unterstützung für alle Pflegegrade. Sie bekommen von uns Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1, Pflegegrad 2 oder Pflegegrad 3, 4 und 5.

Sie haben die Möglichkeit die Haushaltshilfe über die Pflegekasse zu verrechnen.

Für Entlastungsleistungen können sie den sogenannten Entlastungsbetrag von 125€ pro Monat nutzen. Wir rechnen direkt über die Pflegekasse ab. Für Sie entsteht kein Aufwand. Wählen Sie im persönlichen Gespräch mit uns die Hilfe, die zu Ihnen passt. Dank der Haushaltshilfe bei Pflegegrad leben Sie oder Ihre Angehörigen weiter selbstständig zu Hause. Wir unterstützen Sie bei allen Belangen. 

Unser Personal in der hauswirtschaftlichen Versorgung ist gründlich, sorgfältig und zuverlässig. Freuen Sie sich auf eine saubere und gepflegte Wohnung. Auch das Waschen der Wäsche oder Bügeln von Kleidung übernehmen wir gerne für Sie.  Wenn Sie eine Haushaltshilfe über die Pflegekasse benötigen, dann rufen Sie uns an.

Generell übernehmen wir alle Aufgaben, die im Alltag so anfallen: Wäsche waschen, Putzen, Abwaschen, Spülen, Betten machen und frisch beziehen, Fenster putzen, Staubsaugen, Staubwischen ,den Müll rausbringen , Altglas entsorgen, Haustiere versorgen und Einkäufe erledigen.

Die genannten haushaltsnahen Dienstleistungen sind nicht nur darauf beschränkt, auf Wunsch erweitern wir unsere Dienste für Sie. Gerne bieten wir auch Hilfe für den Garten an. Sie können auf unsere Hilfe bei Bedarf oder im Notfall zählen. Wir arbeiten für Sie pflichtbewusst und verantwortungsvoll als Alltagsbegleiter.

Wir sitzen in Detmold und in Lage. Doch im ganzen Lippe-Kreis besuchen wir Sie schnell und pünktlich. 

Bestellen Sie uns nach Paderborn, Lemgo, Augustdorf, Bielefeld, Gütersloh, Minden und Herford. Wir kommen gerne zu Ihnen. Unser Netzwerk wird beständig größer. Wir sind auch für kurzfristige Einsätze am Wochenende flexibel verfügbar!
 

Unser Team besteht aus erfahrenen Mitarbeitern, die Teamleitung ist von der Heimaufsicht Kreis Lippe geprüft und genehmigt. Alle Mitarbeiter haben ein einwandfreies Führungszeugnis. So sind Sie sich unserer Qualifikationen sicher. Wir sprechen Deutsch in der Muttersprache, wodurch eine optimale Kommunikation möglich ist. Wir verstehen Ihre Wünsche und Anweisungen und setzen diese akkurat um. Unsere Unterstützung im Haushalt richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
 

Jetzt Ihre Haushaltshilfe bei Pflegegrad kennenlernen

Am Anfang steht das Kennenlerngespräch, um zu sehen ob Sympathie vorhanden ist. Davor aber gerne telefonisch. Wir sprechen über die Bedürfnisse der zu betreuenden Person, Wünsche und Ängste, klären Fragen und machen einen Termin für das erste Treffen aus.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

per Telefon: 05231/4536779 oder zum Kontaktformular


Ihr Team von Pflege-Jederzeit

Unterstützungsangebote im Alltag

Um Ihnen den Alltag zu erleichtern, setzen wir uns engagiert ein! Unser Team aus Detmold und Kreis Lippe ist mobil und aktiv. Hilfs- und pflegebedürftigen Menschen jeden Alters, bieten wir flexible und individuell angepasste Unterstützungsangebote im Alltag an. Unser primäres Ziel ist die Förderung der Selbständigkeit und die Erhaltung der Selbstbestimmung der zu Betreuenden. Hilfs- und pflegebedürftige Menschen sollen solange wie möglich zu Hause selbständig ihren Alltag bewältigen und ihren sozialen Kontakten nachgehen können.

Ein anderer, wichtiger Aspekt ist die Entlastung von pflegenden Angehörigen oder nahestehenden Pflegepersonen – eine Auszeit, ein Durchschnaufen hilft selbst wieder Kraft zu finden und schafft eine harmonische und entspannte Atmosphäre in der Familie.

Die Pflegeversicherungen stellen ab dem Erhalt des Pflegegrades 1 einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125,- € zur Verfügung, der für die Unterstützungsangebote im Alltag verwendet werden kann. Eine direkte Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen mit den Pflegekassen ist möglich, sodass Sie nicht in Vorkasse gehen müssen.

Sie können auf vielfältige Hilfen von uns zählen:

  • Haushaltsnahe Dienstleistungen, z.B.
  • Wäsche waschen und Bügeln
  • Betten machen
  • Betten frisch beziehen
  • Fenster putzen
  • Staubsaugen
  • Staubwischen
  • Das Bad sauber machen
  • Terrasse fegen
  • den Müll rausbringen
  • Arztfahrten und Behördengänge
  • Einkäufe und Spaziergänge
  • Beschäftigung mit Spaß und Spiel.
  • Darüber hinaus bieten wir Ihnen Gartenhilfe und Vieles mehr!

Nach einem ersten telefonischen Kontakt, lernen wir sie gerne zu Hause in einem persönlichen Gespräch kennen und stimmen gemeinsam Ihre Bedürfnisse und Wünsche ab. Wir freuen uns auf Sie! Ihr zuverlässiges Haushaltshilfe und Betreuungsteam.

Verhinderungspflege

Mit der Verhinderungspflege (Ersatzpflege) bieten wir pflegenden Angehörigen jederzeit die Möglichkeit zur Entlastung. Jeder Pflegebedürftige ab Pflegegrad zwei hat Anspruch auf Verhinderungspflege. Wenn Sie als pflegender Angehöriger verhindert sind, dann springen wir ein und übernehmen die Pflege Ihres Angehörigen. Dabei ist es egal ob Sie eine Vertretung für mehrere Tage, oder eine stundenweise Verhinderungspflege wünschen. In beiden Fällen sind wir für Sie da!

Auch wenn eine kurzfristige Notsituation bei Ihnen entstanden ist, helfen wir gerne weiter. Sie möchten, dass Ihr Angehöriger zu Hause, statt in einer Einrichtung der Kurzzeitpflege versorgt wird? Kein Problem, wir kommen zu Ihnen nach Hause.

Wir pflegen und betreuen Ihren Angehörigen in seinem gewohnten und vertrauten Umfeld. Besonders bei Menschen mit Demenz ist es wichtig, dass diese bei Ausfall der Pflegeperson in ihrer gewohnten, häuslichen Umgebung bleiben können.

Menschen mit Demenz pflegen und betreuen wir kompetent und einfühlsam. Das Konzept der Validation steht bei uns in der Demenzbetreuung im Vordergrund. Für die uns anvertrauten Senioren führen wir eine ganzheitliche Pflege (Körper, Geist und Seele) durch. Auch eine eventuelle Behandlungspflege führen wir professionell und zuverlässig während Ihrer Abwesenheit durch. Mit uns haben Sie einen kompetenten und flexiblen Pflegedienst an Ihrer Seite! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gemeinsam besprechen wir dann alles Notwendige.

Sebastian Fitz
Pflege Jederzeit
Am Gelskamp 14
32758 Detmold

Made with by EasyBrand.biz